Technologie
Die easy2cool GmbH hat sich seit der Gründung auf die Fahnen geschrieben, den Markt für mobile Kühlung zu revolutionieren. Dafür hat das Unternehmen in Kooperation mit dem Institut für Naturstofftechnik der TU Dresden ein neuartiges, nachhaltiges Wärmeisolationsmaterial entwickelt. Das Ziel war, ein umweltschonendes Isolationsmaterial zu finden, das als eine nachhaltige Alternative zu geschäumtem Polystyrol (EPS) dienen kann. Die Lösung: paperfloc – eine neuartige ökologische Versandisolierung aus Zellulosefasern. Dazu wird Altpapier in einem speziellen Prozess zerkleinert und schließlich zu Isoliermatten oder -taschen weiterverarbeitet.
Mittlerweile reicht die Bandbreite der innovativen Produkte von Kühlboxen und Gelpacks für den Freizeitbereich bis zu Lösungen für den professionellen Tiefkühltransport. Die hauseigene Produktionsstätte in Bayern ermöglicht dazu eine starke Flexibilität, um individuell auf Kundenbedürfnisse einzugehen, und ist Enabler höchster Qualitätsansprüche.
paperfloc Technologie
Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz spielen eine essenzielle Rolle,
von der Herstellung bis zur Entsorgung unserer paperfloc Versandkühlungen.
Obendrein ist bei unserem System der Entsorgungsaufwand für den Endkunden so gering wie möglich gehalten.
paperfloc Impact
Um das nachhaltige Isolationsmaterial paperfloc herzustellen wird Altpapier in einem speziellen Prozess zerkleinert und schließlich zu Isoliermatten oder -taschen weiterverarbeitet. Dafür werden Stanzabfälle aus der regionalen Kartonage-Produktion verwendet, um den CO2 Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Bei der Herstellung von paperfloc wird nur ein Bruchteil der Energie benötigt und 95% weniger CO2 ausgestoßen als bei einer vergleichbaren Verpackung aus EPS.